Übernahme der Golfanlage

Golf Club an der Schlei übernimmt Anlage ab 2026 – Mitglieder stimmen mit großer Mehrheit zu.
Auch neue Beitragsordnung einstimmig beschlossen – Präsident Reusch spricht von
einem wichtigen Meilenstein


Schleswig.– Der Golf Club an der Schlei e.V. hat auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 06.10.25 im Hotel Hohenzollern eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Einstimmig stimmten
die anwesenden Mitglieder für den vom Vorstand ausgehandelten Vertrag mit der Betreibergesellschaft. Damit übernimmt der Verein die Golfanlage zum 1. Januar 2026 in eigener Verantwortung.


In den vergangenen Wochen hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich in speziellen Informationsveranstaltungen über die Einzelheiten des Vertrags zu informieren. Präsident Joachim Reusch fasste auf der Versammlung die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen. Er betonte, dass alle in den letzten Monaten bestehenden Unstimmigkeiten mit der Geschäftsführung der Betreibergesellschaft inzwischen ausgeräumt seien. „Wir haben intensive Gespräche geführt und konnten eine für beide Seiten tragfähige Lösung finden. Damit stellen wir die Zukunft unserer Golfanlage auf solide Beine“, sagte Reusch vor den Mitgliedern.
Ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Einigung war auch die Verständigung mit den Inhabern der Orderschuldverschreibungen. „Diese Einigung war eine Bedingung für den Vertragsabschluss – und wir konnten sie erreichen“, erklärte Reusch, was in der Versammlung mit Zustimmung aufgenommen wurde.
Zugleich mahnte der Präsident zu Vorsicht in finanziellen Fragen. „Wir müssen in den kommenden zwei Jahren einen strikten Sparkurs einhalten, um unsere Finanzen auf Belastbarkeit zu prüfen. Nur so schaffen wir die Grundlage für eine stabile Zukunft“, so Reusch.
Im Anschluss an den Bericht des Vorstands hatten die Mitglieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine davon betraf die Orderschuldverschreibungen und deren Fälligkeiten in den Planungen der kommenden Jahre. Schatzmeister Hermann Autzen erläuterte, dass in der Finanzplanung die vereinbarten Fälligkeiten als Rückzahlungstermine berücksichtigt seien. „Sollten einige Inhaber der Orderschuldverschreibungen bereit sein, diese zu verlängern, werden wir zu gegebener Zeit darüber sprechen“, erklärte Autzen.
Eine weitere Frage bezog sich auf eine mögliche Entlohnung der Vorstandsarbeit. Präsident Reusch stellte klar, dass dies nicht zur Debatte stehe: „Alle Vorstände werden auch künftig ihre Aufgaben selbstverständlich ehrenamtlich erfüllen.“
Anschließend stellte Reusch den ausgehandelten Vertrag zur Abstimmung und bat um Handzeichen. Die Entscheidung fiel eindeutig aus: Einstimmig sprachen sich die Mitglieder für den Vertrag und damit für die Übernahme der Anlage aus. Damit ist der Weg frei, dass der Golf Club an der Schlei ab 2026 als alleiniger
Betreiber auftritt.
Im weiteren Verlauf der Versammlung stand auch die Abstimmung über die neu verfasste Beitragsordnung auf der Tagesordnung. Diese wurde ebenfalls einstimmig von den Mitgliedern angenommen.
Zum Abschluss der Versammlung zeigte sich Präsident Reusch sichtlich erleichtert und dankbar. „Wir danken allen, die uns auf diesem manchmal schwierigen Weg unterstützt haben. Mein Dank gilt besonders meinen
Vorstandskollegen, die stets an meiner Seite standen – und ganz besonders Hermann Autzen, der viel Kraft und Zeit investiert hat“, sagte Reusch unter großem Beifall.
Die Zustimmung zur Übernahme markiert einen wichtigen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und gleichzeitig den Beginn einer neuen, herausfordernden Etappe für den Golf Club an der Schlei